Microsoft word - epilepsiebehandlung-kinder-065-2008.doc
Informationszentrum Epilepsie (ize)
der Dt. Gesellschaft für Epileptologie e.V.
Reinhardtstr. 27 C 10117 Berlin Tel: 0700/13141300 (0,12 €/min) Fax: 0700/13141399
Internet: www.izepilepsie.de
Aktuelle Epilepsiebehandlung im Kindes – und Jugendalter
Autoren: Prof. Dr. Gerhard Kurlemann, Dr. Barbara Fiedler - ein al gemeiner Leitfaden -
Original 2006, April 2008
Epilepsien und zerebrale Anfäl e sind Manifestationen sehr unterschiedlicher Krankheitszustände des Gehirnes, sie zählen zu den häufigsten chronischen Erkrankungen des ZNS. Die Prävalenz (Zahl der Erkrankten in einer Population zum Zeitpunkt der Untersuchung) für Epilepsien beträgt weltweit zwischen 3 und 6/1000. Die Inzidenz (Zahl der Personen bei denen eine Epilepsie innerhalb eines Jahres neu auftritt) für Epilepsien beträgt 30 – 50/100 000.
Epilepsien und Epilepsiesyndrome können sich in jedem Alter manifestieren. Die Hälfte beginnt bereits vor dem 10. Lebensjahr und 2/3 vor dem 20. Lebensjahr. Der epileptische Anfal – meistens als Fieberkrampf – ist der häufigste Notfal im Kindesalter und einer der häufigsten Gründe für eine akute Notfal einweisung eines Kindes in eine Kinderklinik.
Im Gegensatz zum einzelnen epileptischen Anfall, auch als Gelegenheitsanfall klassifiziert z.B. im Rahmen akuter zerebraler Erkrankungen oder hochfieberhafter Infekte, liegt eine Epilepsie vor, wenn wiederholt ohne Auslöser epileptische Anfälle auftreten. Dabei handelt es sich um ein klar umrissenes Krankheitsbild oder epileptisches Syndrom, das durch eine Ätiologie, charakteristische Anfäl e mit einem richtungsweisenden EEG – Befund, einem typischen Verlauf und eine mehr oder weniger gut einschätzbare Prognose gekennzeichnet ist.
Bei seltenen Anfällen mit geringem Wiederholungsrisiko oder der Möglichkeit, positiven Einfluss auf die
Anfallsfrequenz z.B. durch eine regelmäßige Lebensführung (Meiden anfallsauslösender Umstände z.B.
Meiden von Schlafentzug, Genussdrogen, etc.) zu nehmen, kann auf die Aufnahme einer antiepileptischen
Behandlung verzichtet werden. Eine derartige Entscheidung muss immer mit den Eltern und dem Patienten in
Abhängigkeit des Lebensalters gestellt werden, da in besonderen Lebenssituationen (z.B. Beginn einer
Ausbildung, Erwerb des Führerscheines) auch bereits nach dem ersten Anfall die Entscheidung zur
Aufnahme einer Langzeitbehandlung fallen kann, um das Risiko eines weiteren Anfalls zu vermindern.
Neben der medikamentösen Therapie ist eine umfassende Aufklärung und Beratung aller Beteiligten –
Patient, Eltern, Betreuer - über sämtliche Aspekte der Epilepsie und deren Behandlung zwingend erforderlich.
Dazu zählt auch die Notwendigkeit, bei richtiger Einordnung zu einem Epilepsiesyndrom, dieses zu benennen
und auch einen weniger günstigen Verlauf klar und deutlich darzustellen, um falschen Erwartungen
vorzubeugen. Offenheit bewirkt eine gute Zusammenarbeit mit dem Arzt (Compliance)!! Neuropsychologische
Untersuchungen können dazu beitragen, ein Leistungsprofil des Patienten zu erstellen, um z.B. eine
schulische Überforderung frühzeitig zu erkennen und ihr entgegenwirken zu können. Die Beteiligten sollten
angehalten werden, einen genauen Anfallskalender zu führen, der die ärztliche Betreuung erleichtern kann.
Epilepsiepatienten sollen und können ein normales Leben führen, dazu bedarf es häufig der besonderen
Aufklärung der Eltern, um ein „Überbehüten" des Kindes und damit verbundene unnötige Restriktionen zu
vermeiden. Dieser Prozess der Einsicht ist für Eltern oft schwierig, gerade nach Stellung der Diagnose
„Epilepsie". Denn trotz aufklärender Maßnahmen, trotz der Häufigkeit epileptischer Anfälle gerade im
Kindesalter – 60 – 70 % der Epilepsien manifestieren sich im Kindesalter – und trotz der mittlerweile guten
Heilungschancen bestehen immer noch viele Vorurteile in der Bevölkerung gegenüber der Krankheit
„Epilepsie", so dass schon daher die Patienten häufig in eine Außenseitenrolle gedrängt werden mit allen
negativen Folgen.
Die Behandlungsziele einer Epilepsie im Kindesalter sind:
- Anfallsfreiheit durch eine medikamentöse antiepileptische Behandlung ohne bzw. mit nur geringen
eine unbeeinträchtigte Entwicklung des Kindes entsprechend seinen Fähigkeiten und seiner Begabung
Lebensbedingungen, die dem jeweiligen Kind gerecht werden
Akuttherapie des epileptischen Anfalles
Mit Benzodiazepinen i.v. kann der epileptische Anfall am schnellsten unterbrochen werden (Diazepam,
Clonazepam). Benzodiazepine passieren durch ihre lipophilen Eigenschaften schnell die Bluthirnschranke mit
kurzer Wirkung von bis zu 30 Minuten. Zur Vermeidung von Atemdepressionen müssen beide Medikamente
bei intravenöser Applikation langsam – Diazepam 1 mg/Min., Clonazepam 0,1 mg/Min. – injiziert werden. Zur
Dosierung siehe Tabelle 1.
Tab. 1: Dosierung zur Unterbrechung des Akutanfal es
Säuglinge
0.3 – 0.5 mg/kg KG 0.01 – 0.07 mg/kg KG 0.5 mg / kg KG
Kleinkinder
0.2 – 0.4 mg/kg KG 0.01 – 0.05 mg/kg KG 0.5 mg / kg KG
Schulkinder + Erwachsene 0.2 – 0.3 mg/kg KG 0.01 – 0.03 mg/kg KG 10 – 30 mg
Einzeldosis
Mit flüssigem Diazepam zur rektalen Verabreichung steht eine rasch wirksame Alternative in der
Akutbehandlung des Anfalls zur Verfügung, die außerordentlich leicht anzuwenden ist. Es wird rasch über die
Darmschleimhaut aufgenommen, wirksame Plasmaspiegel werden nach 2 – 4 Minuten erreicht, maximale
Serumkonzentrationen nach 6 Minuten. In 90 % der Fälle wird der Anfall erfolgreich unterbrochen. Bei
fokalen Anfällen oder prolongiertem Geschehen sind die Erfolgsaussichten geringer! Falls der Anfall nach 5
Minuten nicht sistiert, kann die gleiche Dosis erneut verabreicht werden. Als Einzeldosen für die rektale
Behandlung mit flüssigem Diazepam gelten für Kinder 0.5 mg/kg KG, für Jugendliche und Erwachsene 10 – 30
mg als Einzeldosis. Schwerwiegende Nebenwirkungen sind außerordentlich selten.
Medikamentöse Langzeitbehandlung
Der Beginn einer Langzeittherapie setzt die eindeutige Diagnose Epilepsie voraus, d.h. alle anderen
anfallsartig auftretenden, nicht epileptischen Ereignisse müssen ausgeschlossen sein ! Basis der
Epilepsiebehandlung im Kindes- und Jugendalter ist die medikamentöse Therapie. Dabei richtet sich die Wahl
des Medikamentes nach dem Typ des Anfalls, dem Epilepsiesyndrom, dem Alter des Kindes und dem
Nebenwirkungsprofil des Medikamentes. Das Erreichen einer Anfallsfreiheit ist abhängig vom
altersabhängigen Epilepsiesyndrom mit seinem z.T. außerordentlich komplexen Verlauf. Je früher eine
Epilepsie beginnt, desto schwieriger kann eine erfolgreiche Therapie sein.
Wenn es nicht gelingt, das Epilepsiesyndrom sofort zu bestimmen, welches manchmal erst im Verlauf der
Behandlung klar zu erkennen ist, sollte zumindest die Zuordnung zu einer der drei übergeordneten
Einteilungen möglich sein bzw. erfolgen:
Idiopathisch generalisierte Epilepsie
Idiopathisch fokale Epilepsie
Symptomatisch oder kryptogene fokale Epilepsie
Die medikamentöse Behandlung wird in der Regel nach dem zweiten unprovozierten epileptischen Anfall
eingeleitet und zunächst immer als Monotherapie konzipiert. Ausnahmen ergeben sich in Abhängigkeit des
Epilepsiesyndromes – z.B. bei den idiopathischen fokalen benignen Anfällen (Rolando, BECTS: B
enigne
E
pilepsie mit C
entro temporalen S
harp waves ).
Retardierte Präparate mit einer zweimaligen Gabe pro Tag werden dabei bevorzugt eingesetzt, in
Abhängigkeit des Epilepsiesnydromes kann auch eine abendliche Einmalgabe ausreichend sein.
60 – 70 % der Kinder mit einer neu aufgetretenen Epilepsie lassen sich mit der initialen Monotherapie
erfolgreich behandeln. Bei den idiopathisch primär generalisierten Epilepsien und den idiopathisch fokalen
benignen Epilepsien sind es sogar 90 % der Kinder, die unter einer initialen Monotherapie dauerhaft
anfallsfrei werden. In der Gruppe der symptomatisch oder kryptogenen fokalen Epilepsien mit und ohne
sekundäre Generalisierung liegt die Erfolgsrate mit einer initialen Monotherapie nur zwischen 25 und 50 %.
Bei etwa 20 – 35 % der Kinder kann weder mit einer initialen noch einer weiteren Monotherapie Anfallfreiheit
erzielt werden, so dass eine Kombinationsbehandlung unerlässlich ist. Dabei ist es sinnvoll, Antiepileptika
mit unterschiedlichem Wirkmechanismus zu kombinieren, deren Nebenwirkungen sich nicht gegenseitig
verstärken. Vermieden werden sollten Antiepileptika mit starken pharmakokinetischen Interaktionen. Klinisch
gut bewährt haben sich bzgl. dieser Regeln die Kombinationen: Valproat und Ethosuximid mit
synergistischem Effekt auf die Anfallsfrequenz oder Valproat mit Oxcarbazepin / Carbamazepin bei
gleichzeitiger geringer neurotoxischer Nebenwirkung. Außerdem fehlt dem Oxcarbazepin für die gute
Kombinationstherapie der enzyminduzierende Effekt.
Neben der Anfallskontrolle mit möglichst geringen oder fehlenden Nebenwirkungen hat die ungestörte
kognitive, seelische und motorische Entwicklung der Kinder mit Epilepsie einen sehr hohen Stellenwert.
Dieses wird erreicht durch die Integration innerhalb der Familie und des gesamten sozialen Umfeldes,
inklusive der schulischen Eingliederung mit besonderer Berücksichtigung der individuellen Fähigkeiten der
Kinder, die gegebenenfalls wiederholt neuropsychologisch untersucht werden müssen. Dies gilt
insbesondere für Kinder mit therapieschwierigen Epilepsien und Epilepsiesyndromen.
Neugeborenenanfälle
Trotz tierexperimenteller Befunde einer Apoptoseinduktion durch Phenobarbital im unreifen Gehirn ist es
weiterhin Mittel der 1. Wahl zur Behandlung von Neugeborenenanfällen. Erste Nachuntersuchungen
ehemaliger Neugeborener mit einer Phenobarbitaltherapie in der Neugeborenenphase weisen
neuropsychologisch keinen Unterschied zur Kontollgruppe auf. Bis zu 70 % der Anfälle lassen sich bei
entsprechender Dosierung mit Phenobarbital erfolgreich behandeln. Phenytoin ist Mittel der zweiten Wahl bei
gleicher Wirksamkeit. Bei der Umstellung auf eine orale Weiterbehandlung wird unter Phenytoin nur selten,
trotz hoher Dosen, kein therapeutischer Serumspiegel erzielt.
Bei therapieschwierigen bis therapieresistenten Neugeborenenanfällen werden auch Sultiam, Valproat,
Lamotrigin, Topiramat oder Levetiracetam eingesetzt, die langfristig wahrscheinlich zumindest Phenytoin in
der Langzeitbehandlung ablösen werden. Bislang fehlen aber Studien an größeren Patientengruppen.
Fieberkrämpfe
Fieberkrämpfe sind Gelegenheitsanfälle mit einer kumulativen Inzidenz von 2.5 – 5% bis zum 5. Lebensjahr.
Die Prognose ist exzellent. 30 – 40 % erleiden ein oder mehrere Rezidive, dennoch ist die psychomentale
Entwicklung der Kinder nicht gefährdet. Das kumulative Epilepsierisiko nach Fieberkrämpfen beträgt 3 – 4 %,
für Kinder mit einfachen Fieberkrämpfen beträgt es 1.5 %.
Die Therapie des akuten Fieberkrampfes richtet sich nach den oben genannten Empfehlungen. Grundsätzlich
sind Fieberkrämpfe keine Indikation zur Aufnahme einer Dauerbehandlung. Diese erfolgt nur bei Beginn einer
Epilepsie (rezidivierende unprovozierte zerebrale Anfälle). Die Verhinderung der Entwicklung einer Epilepsie
durch eine antiepileptische Dauerbehandlung bei Fieberkrämpfen ist nicht belegt. Im Gegenteil,
Fieberkrämpfe, denen später die Entwicklung einer Epilepsie folgt, sind oft schon bei Auftreten der
Fieberkrämpfe der Beginn eines Epilepsiesyndromes.
Die Anwendung und sachgerechte Handhabung von rektalem Diazepam hat den Fieberkrämpfen den
Schrecken genommen, insbesondere die dadurch erfolgreiche Verhinderung fiebergebundener Anfallsstaten.
Somit ist die gründliche Aufklärung der Eltern über das Wesen und die Auslösemechanismen der
Fieberkrämpfe wichtig. Insbesondere der Hinweis, dass es gerade bei jüngeren Kindern oft zu einem raschen
Anstieg der Körpertemperatur kommt und fiebersenkende Maßnahmen zur Vermeidung des Anfalls häufig zu
spät kommen. Tolerieren Kinder die erhöhte Körpertemperatur und fühlen sich nicht beeinträchtigt, kann auf
eine Temperatursenkung verzichtet werden, da die erneute Anfallsauslösung auf erhöhtem Temperaturniveau
selten ist. Dies belegen auch tierexperimentelle Daten. Eltern müssen mit der Handhabung des rektalen
Diazepams vertraut sein, um im Wiederholungsfalle eines Fieberkrampfes entsprechend reagieren zu können.
Idiopathisch generalisierte Anfäl e und Epilepsiesyndrome
Für die idiopathisch generalisierten Epilepsien ist Valproat Mittel der ersten Wahl (Tab. 2). Lamotrigin stellt
eine nützliche Alternative dar, insbesondere bei Kindern mit einer Einnässproblematik oder erheblichen
Appetitsteigerung mit Gewichtszunahme. Erste Studien zeigen einen positiven Nutzen auch vom Topiramat in
dieser Anfallsgruppe. Die vom Valproat bekannte Hepatopathie (Erkrankung der Leber) ist heute bei guter
Vordiagnostik, Berücksichtigung der Kontraindikationen für Valproat, guter Überwachung des Patienten und
Aufklärung der Eltern über mögliche Frühsymptome erfreulicherweise sehr selten geworden.
Die Aufwach – Grand mal Epilepsie spricht nach derzeitiger Studienlage noch am besten auf Valproat an,
alternativ bietet sich Lamotrigin oder Levetiracetam an, gerade unter den oben genannten
Nebenwirkungsaspekten. Die sich gegenseitig verstärkende Wirkung von Lamotrigin und Valproat kann in der
Kombinationstherapie ausgenutzt werden.
Auch bei der juvenilen myoklonischen Epilepsie ist Valproat Mittel der ersten Wahl, auch hier bei
Therapieresistenz in Kombination oder als Monotherapie mit Lamotrigin. Lamotrigin kann allerdings die
Myoklonien verstärken. Neueste Studien belegen einen positiven Erfolg von Levetiracetam. Gelegentlich kann
auch Clonazepam in Situationen mit Anfallshäufung vorübergehend erfolgreich sein, wissend um den Effekt
der Resistenzentwicklung der Benzodiazepine bei Langzeitbehandlung. Ethosuximid oder Methsuximid sind
Medikamente nur in Ausnahmefällen.
Ebenso ist für Absence-Epilepsien Valproat Mittel der ersten Wahl, bei Therapieresistenz – gerade mit
langsamen spike wave Entladungen (2.5/sec.) - ist die Kombination mit Ethosuximid sehr erfolgreich. Bei der
primären Wahl von Valproat oder alternativ Lamotrigin haben die Kinder gleichzeitig einen Schutz für Grand
mal Anfälle, deren Risiko mit zunehmendem Alter steigt.
Carbamazepin, Oxcarbazepin, Phenytoin und Vigabatrin sind bei den idiopathischen generalisierten
Epilepsien unwirksam. Ihr Einsatz ist kontraindiziert, da diese Substanzen häufig zu einer Verschlechterung
der Anfallssituation führen.
Tab. 2: Therapieoptionen idiopathisch generalisierter Epilepsien im Kindesalter
Epilepsieart / Syndrom
Weitere Möglichkeiten
Frühkindliches GM
Brom+PB,
Absencen
VPA + Etho
LTG, LEV, TPM ?
VPA + Etho
LTG, LEV, MSM, Steroid,
ACTH
Schul + Jugendalter
Grand mal
TPM, PB , LEV
Pyknolepsie
VPA + Etho
LTG, LEV, TPM
Juvenile Absencen
VPA + Etho
LTG, LEV, TPM
LEV, TPM, Etho
CBZ, OXC, DPH,
CBZ: Carbamazepin; OXC: Oxcarbazepin; LTG: Lamotrigin, TPM: Topiramat; Etho: Ethosuximid; VPA: Valproat; DPH:
Phenytoin, MSM: Mesuximid; VGB: Vigabatrin, PB: Phenobarbital, LEV: Levetiracetam
Idiopathisch fokale Epilepsien
Zu der Gruppe der idiopathisch fokalen Epilepsie – den sogenannten benignen Epilepsien - gehören die
Epilepsie mit zentrotemporalen sharp waves (Rolando), das Pseudo – Lennox Syndrom, das Landau –
Kleffner Syndrom, das CSWS Syndrom (Continuous spikes and waves during slow sleep) und die Epilepsie
mit okzipitalen sharp waves .
Die Übergänge zwischen den einzelnen Formen sind gerade unter Einbeziehung des EEGs fließend, zwingend
sind bei allen Formen regelmäßige Schlaf-EEGs, um bioelektrische Staten im Schlaf nicht zu übersehen. Für
diese Gruppe der Epilepsien ist in Deutschland Sultiam Mittel der 1. Wahl. Die Wahl der Dosis erfolgt
individuell bis zum Auftreten von Nebenwirkungen (Hyperpnoe, Kribbelparästhesien, selten psychotische
Symptome). Nach einigen Monaten der Behandlung tritt bei 35 – 45 % der Behandelten ein Toleranzeffekt ein
(Nachlassen der Wirksamkeit). Bei Therapieresistenz kann eine Kombination mit Clonazepam versucht
werden. Alternativ können Valproat und Carbamazepin/Oxcarbazepin eingesetzt werden, wobei gerade unter
Carbamazepin, wohl auch unter Oxcarbazepin, in Einzelfällen eine Verschlechterung bis hin zum
bioelektrischen Status beobachtet wurden. Lamotrigin und Topiramat werden in Einzelfällen eingesetzt,
Studien oder Erfahrungen an größeren Kollektiven stehen noch aus, insbesondere mit Levetiracetam. In
Einzelfällen kann gerade beim Landau – Kleffner Syndrom oder auch CSWS Levetiracetam erfolgreich
eingesetzt werden. Auch Vigabatrin kann hier nützlich sein, zu beachten ist dabei das Risiko der Entwicklung
einer Gesichtsfeldeinschränkung (18. 5 – 40 %).
Kognitive und mentale Defizite sind in dieser Gruppe der Epilepsien nicht selten, möglicherweise, bislang
noch nicht bewiesen, besteht ein Zusammenhang zwischen Ausprägungsgrad der EEG-Veränderungen und
dem Ausmaß der Defizite. Aus diesem Grunde hat das EEG in dieser Gruppe einen besonderen Stellenwert in
der Beurteilung des Behandlungserfolges. Allerdings bleibt fraglich, ob langfristig wirklich die Entwicklung
mentaler und kognitiver Defizite durch Antiepileptika verhindert werden kann. Vor dem Hintergrund dieses
Dilemmas kommen gerade bei massiven EEG - Befunden auch Steroide oder ACTH zum Einsatz. Studien
liegen leider nicht vor, jedes Behandlungszentrum verfolgt sein eigenes Therapiekonzept. Wir selbst
bevorzugen eine ACTH - Behandlung; alternativ bietet sich die pulsatile Steroidtherapie an. Die
Nebenwirkungsrate einer pulsatilen Dexamethasonbehandlung ist deutlich geringer, nach eigenen
Erfahrungen aber auch weniger wirksam. In Einzelfallbeschreibungen bzw. in kleinen Patientengruppen wird
über den günstigen Effekt einer Therapie mit Immunglobulinen, Levetiracetam, ketogener Diät oder einer
epilepsiechirurgischen Behandlung durch multiple subpiale Transsektionen berichtet.
Aus den Ausführungen ergibt sich die zwingende Notwendigkeit einer regelmäßigen neuropsychologischen
Untersuchung dieser Kinder, insbesondere der Kinder mit einem CSWS Syndrom. Sollten die mentalen
Defizite unter der Therapie zunehmen, insbesondere unter einer ACTH - oder Dexamethasontherapie, muss
diese eingreifende Behandlung beendet werden.
Symptomatische und kryptogene fokale Epilepsien
Für symptomatische oder kryptogene Epilepsien mit einfach fokalen, komplex fokalen Anfällen mit und ohne
sekundärer Generalisierung (Ursprung im Frontal-, Parietal-, Temporal- oder Okzipitallappen ) ist
Oxcarbazepin Mittel der 1. Wahl (Tab. 3). Wird ein Patient unter einer Monotherapie mit Oxcarbazepin nicht
anfallsfrei, lässt sich gerade diese Substanz im Gegensatz zum Carbamazepin sehr gut mit Valproat
kombinieren, da es die Valproatserumkonzentration nicht senkt. Bei fehlender Anfallsfreiheit bietet sich als
nächster Schritt die synergistische, gut verträgliche Kombination Valproat und Lamotrigin an, d.h.
Oxcarbazepin wird gegen Lamotrigin ausgetauscht. Nicht vergessen werden sollte im Behandlungsspektrum
der symptomatischen fokalen Epilepsien Sultiam, dessen Effekt rasch beurteilt werden kann. Studien sind
bislang noch nicht durchgeführt. Topiramat und Gabapentin sind weitere bei fokalen Epilepsien einsetzbare
Medikamente mit ebenfalls noch ungenügender Datenlage für das Kindesalter. Mit Levetiracetam steht auch
bei dieser Anfallsgruppe eine noch durch Studien zu belegende Alternative zur Verfügung; bei sehr guter
Verträglichkeit wird es heute schon relativ breit eingesetzt. Vigabatrin wird wegen der Möglichkeit der
irreversiblen Gesichtsfeldeinschränkungen nur noch sehr selten eingesetzt, das Gleiche gilt für
Phenobarbital und Primidon wegen seiner möglichen negativen Auswirkungen auf Kognition und Verhalten.
Phenytoin und Levetiracetam lässt sich in der Behandlung von Tumorepilepsien erfolgreich einsetzen.
Insgesamt kann bei symptomatisch fokalen Epilepsien nur in 30 – 60 % der Fälle eine anhaltende
Anfallsfreiheit erzielen werden; die Möglichkeit eines epilepsiechirurgischen Eingriffes sollte bei Versagen
der ersten beiden Therapieoptionen frühzeitig überprüft werden.
Tab. 3: Therapieoptionen fokaler Epilepsien im Kindesalter
Weitere Möglichkeiten
Symptom. + kryptogene
Epilepsiechirurgie !
Epilepsien: einfach fokal, komplex,
TPM, DPH, PB, PRM, LEV,
+ Generalisierung
Idiopathisch fokale
Steroide, ACTH, LEV, TPM,
VPA, Vorsicht: LTG, IgG
OXC
West – Syndrom
Vit. B6, ST
VGB, ACTH,
Epilepsiechirurgie !
Steroide, VPA LTG, TPM, LEV
Lennox – Gastaut Syndrom
PB, PRM, Etho, MSM, LEV,
Steroide, cave: „weniger ist
mehr"!
CBZ: Carbamazepin; OXC: Oxcarbazepin; LTG: Lamotrigin, TPM: Topiramat; Etho: Ethosuximid; VPA: Valproat; DPH:
Phenytoin, MSM: Mesuximid; VGB: Vigabatrin, PB: Phenobarbital; PRM: Primidon, LEV: Levetiracetam, CLB: Clobazam,
ST: Sultiam, IgG: Immunglobuline
Besondere Epilepsiesyndrome
West Syndrom
Das West - Syndrom (BNS – Epilepsie, B
lick – N
ick - S
alaam) gehört zu den therapieschwierigsten
altersgebundenen Epilepsie - Syndromen des Kindesalters mit multifokaler Genese. Es haben sich
unterschiedliche Therapiestrategien etabliert: Nach eigenen positiven Berichten über Sultiam beim West
Syndrom haben wir eine multizentrische plazebokontrollierte Studie zur Überprüfung des Therapieerfolges
von Sultiam zur Therapie des West - Syndromes initiiert. Vorgeschaltet ist eine dreitägige hochdosierte
Vitamin B6-Behandlung, der dann eine randomisierte Behandlung mit Plazebo oder Sultiam 5 mg/kg KG für
weitere 3 Tage folgt, bei Persistenz unter regelmäßiger Schlaf - EEG Kontrolle gesteigert wird auf 10 mg/kg
KG für weitere 3 Tage. Danach wird entblindet. Der positive Effekt einer Sultiambehandlung tritt – wie bei
anderen Epilepsien – erfreulicherweise innerhalb der 6 Studientage ein. Diese Therapiephase kann zur
Klärung der Ätiologie genutzt werden. Nach Entblindung kann jedes Zentrum nach eigenem Ermessen die
Therapie fortsetzen. Trotz der mehrfach erwähnten Nebenwirkung einer Gesichtfeldeinengung durch
Vigabatrin hat gerade diese Substanz bei sonst sehr guter Verträglichkeit seinen Stellenwert gerade in der
Behandlung des West - Syndromes behalten. Ob es bei Kindern mit West - Syndrom ebenso häufig
Gesichtsfelddefekte verursacht, bedarf noch der Untersuchung. Wir selbst setzen es ein vor ACTH, dem es in
seiner Wirksamkeit etwas unterlegen ist, aber eine deutlich geringere Rezidivrate aufweist. Bei Ansprechen
einer Vigabatrin-Behandlung sollte die Behandlungsdauer immer wieder überdacht werden. Möglicherweise
ist eine 3 – 6 monatige Behandlungsphase mit Vigabatrin ausreichend (eigene positive Einzelerfahrung). Liegt
dem West - Syndrom eine tuberöse Hirnsklerose zu Grunde, ist Vigabatrin eindeutig Mittel der 1. Wahl. Bei
Therapieresistenz gegenüber den aufgeführten Substanzen können auch Lamotrigin oder Topiramat
eingesetzt werden, allerdings bislang ohne überzeugende Wirkung. Weiterführende Studien mit diesen
Substanzen sind notwendig. Bei pharmakoresistentem West - Syndrom bei umschriebener kortikaler
Dysplasie ist eine rasche epilepsiechirurgische Intervention bzw. deren Überprüfung sinnvoll ! Nutzen und
Risiko der zur Verfügung stehenden Behandlungsmöglichkeiten müssen bei jedem Kind mit West - Syndrom
sorgfältig gegeneinander abgewogen werden, da nicht selten dem West – Syndrom schwere , oft nicht
behandelbare neurologische Krankheitsbilder mit ungünstiger Prognose zu Grunde liegen.
Frühkindliche Grand mal Epilepsie (Severe Myoclonic Epilepsy of Infancy – SMEI)
Ein altersgebundenes Epilepsiesyndrom des Säuglingsalters, bei dem nahezu regelhaft fiebergebundene
Anfälle in der Vorgeschichte auftreten, ist die frühkindliche Grand mal Epilepsie oder severe myoclonic
epilepsy of infancy wegen der erratischen Myoklonien, die im Verlaufe des Epilepsiesyndromes im
Vordergrund stehen können . Auf Grund seines bunten klinischen Bildes mit prolongierten,
seitenwechselnden Anfällen, anfangs häufig fiebergetriggert, wird es auch als alternierendes Hemi – Grand
mal bezeichnet. Dennoch zählt es zu den idiopathisch generalisierten Epilepsien, was häufig noch verkannt
wird mit der Konsequenz einer falschen Therapiewahl. Mittel der Wahl ist Brom. Valproat und Phenobarbital
sind ebenfalls wirksam, aber dem Brom bei diesem speziellen Epilepsiesyndrom unterlegen. Auch die
Kombination von Brom und Phenobarbital kann sehr nützlich sein. Der Stellenwert einer
Kombinationsbehandlung aus Lamotrigin und Topiramat ist noch nicht gesichert, in Einzelfällen aber bereits
von sehr positivem Wert. Carbamazepin, Lamotrigin und Phenytoin können zu einer Verschlechterung der
Anfallssituation führen und sind kontraindiziert. Dieser Aktivierungsmechanismus kann als
Diagnosekriterium genutzt werden. „Daran denken !"
Lennox – Gastaut Syndrom
Durch seine Therapieresistenz zählt auch das Lennox – Gastaut - Syndrom wie das West - Syndrom zu den
therapeutischen Herausforderungen. Mittel der Wahl ist Valproat in Monotherapie. Allerdings wird dadurch
nur in wenigen Fällen Anfallsfreiheit erzielt, so dass auf andere Behandlungsstrategien gesetzt werden muss.
Zur Basistherapie mit Valproat wird Lamotrigin, Topiramat oder Felbamat kombiniert. Wie bei anderen
therapieresistenten Epilepsiesyndromen müssen oder können die sonst zur Verfügung stehenden
Medikamente „ausprobiert" werden: Ethosuximid, Mesuximid, Levetiracetam, Phenobarbital, Primidon; auch
die ketogene Diät stellt eine Behandlungsmöglichkeit dar. Gerade bei so therapieschwierigen bis –
resistenten Epilepsiesyndromen muss immer wieder bedacht werden, dass „weniger oft mehr" ist, d.h. nicht
wirksame Medikamente müssen abgesetzt werden, um zumindest deren Nebenwirkungen einzusparen. Es gilt
mit wenigen Medikamenten - Mono- oder Kombinationsbehandlung aus 2 Medikamenten – einen für alle
Beteiligten erträglichen und gangbaren Weg zu finden.
Gebräuchliche Antiepileptika und ihre praktischen Anwendungsdaten im Kindesalter
Tagesdosis Therapeutische
Bedeutsame Nebenwirkungen
Serumkonzentrat Steady State in
mg/kg /Tag ion in µg/ml
Bromakne, Appetitlosigkeit, Gastritis
Carbamazepin 20 – 30
Exanthem, Müdigkeit, Schwindel, Diplopie, Ataxie, transiente Leukopenie, Übelkeit; cave: nicht mit Erythromycin kombinieren !
Sedierung, Verhaltensauffäl igkeiten, Ataxie
Gastrointestinale Beschwerden, Sedierung, Psychose, mehrere kleine Tagesdosen !
Gewichtsverlust, Schlafstörungen, selten: aplastische Anämie, Hepatopathie
Lamotrigin
Müdigkeit, Exantheme, selten Lyel – Syndrom
Levetiracetam Bis 40
Müdigkeit, Schwindel, Depression, Stimmungsschwankungen
Oxcarbazepin 30 – 50
Wie Carbamazepin, bei Älteren häufiger Hyponatriämie, keine Interaktion mit Erythromycin
Müdigkeit, Verhaltens –, Konzentrations-, Schlafstörung
Gingivahyperplasie, Hirsutismus, kognitive Einbußen, Kleinhirnatrophie bei Überdosierung
5 – 10 – 15 6 – 10, unnötig
Hyperpnoe, Parästhesien, psychotische Symptome
Topiramat
Schwindel, Müdigkeit, Gewichtsverlust, Sprachstörungen, Nierensteine, al gem. Verlangsamung
Valproat
20 – 30 – 50 50 – 120
Gewichtszunahme, Müdigkeit, Tremor, Haarausfal , Einnässen, Thrombopenie, selten akutes Leberversagen, Pankreatitis
Vigabatrin
3.5 – 35, unnötig 2 – 5
Müdigkeit, Verhaltensstörungen,
Psychotische Störungen, Gesichtsfeldeinschränkung
* aktiver Metabolit: Monohydroxyderivat (MHD)
Literatur beim Verfasser
Univ.- Prof. Dr. Gerhard Kurlemann
Leiter des Bereiches Neuropädiatrie des UKM
48129 Münster, Albert–Schweitzer–Str. 33, [email protected]
Herausgeber: Dt. Gesellschaft für Epileptologie
Source: http://www.dgfe.org/home/index,aid,2805.html
Product: 655-898 Prentox® Perm-X™ UL 4-4 Material Safety Data Sheet U.S. Department of Labor (OSHA 29 CFR 1910.1200) Manufacturer's Name: Prentiss Incorporated Telephone Number: (516) 326-1919 Chemical Product: Prentox® Perm-X™ UL 4-4
AST 248, Lecture 10 Department of Physics & Astronomy 449 ESS Bldg. Stony Brook University The Search for Intelligent Life in the Universe Abundances of the Elements Composition of Biological Compounds I Organisms are made from long chains of monomers called polymers. I A monomer is a molecule made from individual atoms. I An atom is one of the approximately 100 stable elements, or which 4