Sgg.mailbringer.de







mal laut, mal Luise Heute gibt es nicht nur ordentlich etwas auf die Ohren, sondern auch auf die Augen. Wenn etwa Johannes Deutsch Töne und Klänge sichtbar macht, entsteht ein Kaleidoskop an Farben und Formen. Für Ruhe sorgen danach Helfer gegen Über- lautes von außen und schallschluckende Leisetreter aus Glas für Innen. Im folgenden Earobic-Bereich lassen wir den Werkstoff Glas Geräusche erzeugen. Berauschend wird es mit dem „white noise"-Pavillon der Soma Architekten, dessen Inneres sowohl visuell als auch akustisch wirkt und einzigartige Hör- erlebnisse verspricht. Sekunden später finden Sie sich – schwuppdiwupp – in Streichel zoo und Imbissbude wieder, wenn es um Laut- malerisches in Sprache und Schrift geht. Den Schlussakkord dieser Ausgabe von 3.21 – dem magazin bietet ein kurzer Ausflug in die moderne Vokalmusik. So landen wir – frei nach dem lautmalerischen Schriftsteller Ernst Jandl – „mal laut und mal Luise" bei unserem gewohnten Ausblick auf die nächste Ausgabe, in der es um Verbündete gehen soll. Bleiben Sie uns doch auch bis dahin verbunden.



Mit Laut-Malerei der besonderen Art befasst sich der Österreicher die scheinbar durch die Musik hervorgerufen werden. Landschaften arbeitete Johannes Deutsch mit einem Team von bis zu 60 Mitarbei- Johannes Deutsch . Immer wieder beschäftigt sich der und Räume werden sichtbar, farbige Objekte schweben durch den tern allein an seiner Visualisierung der Zweiten Symphonie von Gustav vielseitige Künstler mit der Interaktion der verschiedenen Sinnes- Konzertsaal, dehnen sich aus oder werden kleiner, tanzen, kreisen, Mahler. Auch Richard Wagners und Robert Schumanns Musik brachte wahrnehmungen, so auch mit der Umwandlung von akustischen in beginnen zu strahlen oder zerbrechen. Eine Menge Arbeit steckt in den Deutsch schon in 3D auf die Bühne. Einen – leider nur zweidimensio- visuelle Sinneseindrücke. Mithilfe von interaktiven Computerinstalla- aufwendigen Projekten: Musikalische, dramaturgische, aber auch pro- nalen – Eindruck der musikalischen Visualisier tionen und 3D-Brillen macht Johannes Deutsch Musik sichtbar. Vor grammiertechnische, damit die virtuellen Erscheinungen mit der live den Augen der Zuhörer und Zuschauer entstehen virtuelle Welten, gespielten Musik des Orchesters interagieren können. Zwei Jahre lang Lauter leise räume Beim Stichwort „Lautmalerei" sind spontane Assoziationen Ansprüchen befragt wurden, steht neben Einbruch- und Sonnen- Effekt der akustischen Dämpfung wird zusätzlich durch eine spezielle meistens positiv: Lustige Tierstimmen, ulkige Wörter, ästhetische schutz ein erhöhter Schallschutz ganz oben auf der Wunschliste. Und transparente Folie im Verbund-Sicherheitsglas erzielt. So lassen sich Töne. Allerdings werden wir täglich mit lauten Lauten konfrontiert, hierbei kommt der Verglasung eine wesentliche Rolle zu. Der Grund: im eigenen Zuhause problemlos Oasen der Ruhe realisieren – selbst die auf Dauer krank machen können: Studien belegen, dass mit Nichttransparente Außenwandflächen wie etwa Mauerwerk schützen an lärmintensiven Hauptverkehrsstraßen. Auch bei Überkopfvergla- zunehmender Lärmbelastung das Risiko für Bluthochdruck ansteigt. meist gut gegen Lärm. Bei Fenstern ist der effiziente Schutz vor Lärm sungen – zum Beispiel in Wintergärten – dämpfen Schallschutzgläser Außerdem fühlen sich mehr als zwei Drittel der Deutschen durch das Ergebnis einer Kombination von Rahmenprofil, Glas und der Art laute Geräusche durch prasselnden Regen oder sogar Hagel um bis zu laute Geräusche belästigt und gesundheitlich beeinträchtigt. Ohren- des Einbaus.
13 Dezibel und sorgen auch gleichzeitig für größtmögliche Sicherheit. betäubende Ursache ist nicht nur Straßen- und Fluglärm, sondern Moderne Schalldämmgläser wie SGG STADIP SILENCE Gläser wie SGG STADIP SILENCE lassen sich zudem problemlos mit auch der ganz „normale" Krach der Nachbarschaft: Rasenmäher, bis halten unerwünschte Lärmbelästigungen wirksam ab, ohne dass auf weiteren Funktionen wie Einbruchschutz, Sonnenschutz und Selbst- zum Anschlag aufgedrehte Musikanlagen oder lautstarke Diskussi- Transparenz und lichte und helle Räume verzichtet werden muss. All- reinigung kombinieren. Damit das Rundum-Wohlgefühl auch dann onen. Dabei hat Schutz vor Lärm höchste Priorität. Nach einer Studie gemein gilt: Je höher das Gewicht, desto besser die Schalldämmung. entsteht, wenn der Nachbar Rasen mäht.
des Marktforschungsinstituts GfK, bei der Fensterkäufer nach ihren Dickere Scheiben dämmen also besser als dünne. Ein besonderer Ruhige Besprechungsräume, geschützte Eingangsbe- reiche oder coole Fitnesszonen: Mit dem flexiblen Ganzglaswandsystem SGG CLIP-IN SILENCE lassen sich Räume individuell und mit maximaler Transparenz gestalten. Das System kommt ganz ohne geklebte Fugen und vertikale Rahmenprofile aus und erreicht dabei Schalldämmwerte von bis zu 47 dB. Drei verschiedene Profile schaffen gerade Verbindungen, 90°-Winkel oder verbinden bis zu drei Scheiben. Die Schallschlucker können schnell und unkompliziert montiert und rück- standslos wieder abgebaut werden.
Wie Sie sehen, hören Sie nichts – noch nicht. Klicken Sie einfach auf den Button in der Tonspur- grafik – es öffnet sich ein neues Fenster in Ihrem Browser und Sie hören bei freesound.org, wie es 1. in ein Glas mit Wasser zu blasen, 2. auf Glas zu klopfen, 3. an eine Ladentür zu klopfen und zu schlagen, 4. wenn Wind und Regen auf ein Fenster treffen, 5. Fenster zu putzen und 6. auf ein großes Fenster zu schlagen.
6 Weisses rauschen Die Idee ist faszinierend: Ein Musikpa- villon mit beweglichen Klappen, für die Partituren komponiert werden können. Durch die Klappen verändert sich auch die Akustik: Wenn alle Stäbe flach angelegt sind, wird der Klang reflektiert, und wenn sie aufgestellt sind, geht der Klang durch sie hindurch. Der Raum wird also gleichzeitig visuell und akustisch. Diese Idee für einen bis heute nicht realisiert worden. Für Soma Architekten spielt die Un- tersuchung von räumlichen und sinnlichen Qualitäten in der Architektur eine wichtige Rolle. Die Namensgebung – soma: griechisch für Körper – verstehen sie als Ansage gegen die Vorstellung, dass Architektur statisch sei. Auch wenn der Pavillon, den Soma Architekten für die Salzburg Biennale, einem Festival für Neue Musik, im Frühjahr 2011, entworfen haben, nicht beweglich ist, sind Dynamik und Variation dennoch Gestal- tungsmaßgabe des Entwurfs gewesen. Die Hülle des „white noise"-Pavillons besteht aus sich immer überkreuzenden Stäben von je- weils zwei Metern Länge. Eine speziell für das Projekt entwickelte Software hat die Varianten berechnet, nach denen die Stäbe in beliebigen Winkeln zusammengefügt wurden. Die Struktur soll eine starke eigenständige Präsenz für Neue Musik erzeugen und neugierig auf zeitgenössische Musik machen. Denn so wie der Pavillon scheint auch die Musik am An- fang oft ein unverständliches Gewirr zu sein, in der man dann aber mit der Zeit Strukturen und Regeln erkennt. Auch wenn der Pavillon nicht in sich beweglich ist, bewegt werden kann er dennoch. Seine einzelnen Segmente können in verschiedenen Formationen zusammengesetzt werden. In den nächsten zehn Jahren soll er an verschiedenen Orten aufgebaut werden.
LAutmALerei in der ALLtAgSSprAcheNeulich im Streichelzoo forderte eine Mutter ihren Nachwuchs mit folgenden Worten zu einer Aktivität auf: „Chantal, tu dat Mäh ma ei." Obwohl sich über die Syntax trefflich streiten ließe, kam die Botschaft an: Der putzige Nachwuchs lief schnurstracks zu einem Lämmchen und griff beherzt ins weiche Fell. Verwunderlich ist dies nicht, sind doch lautmalerische Klangfiguren wie Mäh in der Kindersprache, die sich an Nachahmung orientiert oder Geräusche lautgetreu wiedergibt, weit verbreitet. Die große Zahl unterschiedlicher Tierlaute ist wahrscheinlich das beste Beispiel für die Besonderheit der Lautmalerei: In der Linguistik als Onomatopoesie („Worterschaffung") bezeichnet, versteht man unter Lautmalerei die Imitation eines Naturlautes oder anderen akustischen Phänomens mithilfe der Sprache. Das können ganz einfache Ausrufe wie huhu!, und he! oder Verben wie knattern oder rauschen sein, die auch als Substantive auftreten können. Erstaunlich ist, dass etwa Franzosen dabei auf andere Laute zurückgreifen als Deutsche. Während nämlich Nachbars Köter in Deutschland mit wau, wuff oder knurr sein Gebiet verteidigt, hören die Franzosen ein ouaf ouaf, arff oder grrr. Bei der Katze sind sich beide Na- tionen einig: Vom Laut miau bzw. miaou leiten sich die entsprechenden Verben miauen und miauler ab.
Nicht nur in der Comicsprache gehören Lautmalereien unbedingt dazu (Peng! Knall! Schepper!), auch in vielen Sozio- und Regiolekten – also in Sprachen bestimmter Schichten oder Regionen – sind Klangfiguren weit verbreitet: Rhabarberrhabarber etwa steht lautmalerisch für unverständliches Genu- schel, während nomnomnom die aus der Internetkultur in die Alltagssprache übernommene lautmale- rische Umsetzung des Kaugeräuschs darstellt. Apropos Essen: Eingangs erwähnte Chantal wird vielleicht irgendwann mal einen Ützel-Brützel aufsuchen, um ihr Lämmchen zu finden. So nennt der Sprecher des in Großstädten verbreiteten Multikulti-Slangs nämlich eine Imbissbude. Würg! zeitgenöSSiSche VokALmuSikSo wie zeitgenössische Architektur häufig mit Sehgewohnheiten, ja Lebensgewohnheiten bricht, so bricht auch zeitgenössische Vokalmusik mit Hörgewohnheiten. Rhythmus, Gleichklang, Melodie, Sprache – alles wird auf den Kopf gestellt. Dabei sind die Stücke – je nach Komponist – extrem schwer zu singen: Hinter der Lautmalerei, ist sie denn vollbracht, verbergen sich unzählige Stunden des Übens. Ein bekannter Komponist seiner Zunft ist György Ligeti. Sein Bezug zu Klang und Stofflichkeit verdeutlicht den Ansatz, wie zeitgenössische Vokalmusik gedacht wird: „Zu Farbe, Form und Konsistenz assozi- iere ich fast immer Klänge, wie auch umgekehrt zu jeder akustischen Sensation Form, Farbe und materielle Beschaffenheit. Sogar abstrakte Begriffe wie Quantitäten, Beziehungen, Zusammenhänge und Vorgänge erscheinen mir versinnlicht und haben ihren Platz in einem imaginären Raum." Einen Einblick in zeitgenössische Vokalmusik geben die Neuen Vocal- solisten Stuttgart (im Bild) hier: Und hier Erläuterungen von Daniel Kötter und Hannes Seidl zur Eine starke Partnerschaft mit SAINT-GOBAIN GLASS Deutschland GmbH Viktoriaallee 3–5 redaktIon und GestaltunG
barke + partner
büro für kommunikation Rufus Barke, Petra Janßen, Marcel Pannes, Maria-Hilf-Straße 17 themen 3.21 06.11
Fon: 0221/932 00 31 Ecken + Kanten Für immer eins Beziehungsbauten S. 6: Grafiken: www.freesound.org S. 2: Null_Prozent_flickr_cc_by S. 7: Otto Wieser, Landespressebüro Salzburg S. 3: Johannes Deutsch S. 8: Buridans_Esel_flickr_cc_by / Joachim_Müller_flickr_cc_by S. 4: Scoobay_flickr_cc_by S. 9: Neue Vocalsolisten Stuttgart S. 5: Fotodesign Karl Huber, Nagold; Saint-Gobain Glass/Interior Glass Solutions S. 10: peregrino2006_flickr_cc_by flickr/peregrino2006

Source: http://www.sgg.mailbringer.de/1110/SGGD_eNews_321_1105.pdf

„der kleine unterschied"

Der alternative Weg bei Hormonproblemen Erschienen im April 2003 in Natur & Heilen; München Was sind Gestagene?Ist Progesteron ein Gestagen?Produzieren Frauen in ihren Eierstöcken verschiedene Gestagene oder nur ein einziges? Die körpereigene Produktion von Hormonen In der ersten Hälfte des allmonatlich wiederkehrenden weiblichen Zyklus wird von wachsenden Follikeln in den Eierstöcken das Östrogen Oestradiol produziert. Als Follikel wird eine Eizelle bezeichnet, die von einem Eibläschen, das sie ernährt, umschlossen wird. Oestradiol regt in der ersten Zyklushälfte die Gebärmutterschleimhaut zum Wachstum an. Außerdem stehen die Zellen des Brustdrüsengewebes in ihrer Entwicklung unter seinem Einfluß, es sorgt für eine ausreichende vaginale Schleimproduktion und dirigiert das weibliche Lustempfinden. Nachdem eine Eizelle das sie umgebende Eibläschen verlassen hat (Eisprung) wird dieses zum sogenannten Gelbkörper. Der Gelbkörper ist für die Ausschüttung des Hormons Progesteron zuständig. Progesteron sorgt in der zweiten Zyklushälfte für die Auflockerung der Gebärmutterschleimhaut und bereitet sie auf die Einnistung einer befruchteten Eizelle vor. Wenn kein Eisprung stattgefunden hat, entsteht kein Gelbkörper und in einem solchen Fall wird vom weiblichen Körper auch kein Progesteron produziert.

B-cell epitopes of the intracellular autoantigens ro/ssa and la/ssb: tools to study the regulation of the autoimmune response

Routsias JG and Tzioufas AG. Β-λεμφοκυτταρικοί επίτοποι των ενδοκυττάριων αυτοαντιγόνων Ro/SSA και La/SSB: εργαλεία για την μελέτη της ρύθμισης της αυτοάνοισης απόκρισης. J Autoimmun. 2010, 35(3):256-64. intracellular  autoantigens.  Although  their  pathogenesis  is  not  fully  understood,  autoantibodies  are